• DE
  • AT
  • CH
Beratung: +43 676 7070471 | E-Mail: shop@luxurytrees.com | Show-Garten: derzeit geschlossen
  • 0Shopping Cart
LuxuryTrees - DE
  • Home of Bonsai & Garden Design
  • Online Shop
    • Gartenbonsai
    • Gartenbäume Shop
      • Nadelbäume
      • Laubbäume
      • Azaleen
      • Heckenpflanzen
      • Kirschlorbeer
      • Mammutbäume
      • Rhododendron
    • Formgehölze & Solitärbäume
    • Pinus Parviflora
    • Juniperus Chinensis
    • Taxus Cuspidata
    • Ficus Bonsai
    • Acer Palmatum
    • Olea Europaea
    • Pinus Mugo
    • Japanische Bäume & Pflanzen
    • Zimmerbonsai
    • Kunstbonsai
  • Gartengestaltung
    • Design Garten
    • Gartendesign
    • Asiatischer Garten
    • Japanischer Garten
    • Zen-Garten
    • Bonsaigarten
    • Sichtschutz Garten
    • Koiteich
  • Gartenplanung
    • Gartenarchitektur
    • Garten & Landschaftsbau
  • Service
    • Pflanzen Großhandel
    • Baumschule
    • Gartencenter
    • Lexikon
  • Kontakt
  • Menu
Du bist hier: Startseite / Lexikon / Bonsai Werkzeuge » LuxuryTrees®
  • pinus-parviflora-bonsai-niwaki-gartenbonsai

Werkzeuge für Bonsaipflege

Die Bonsai Gestaltung setzt voraus, dass Sie mit hochwertigen Werkzeugen arbeiten, die die Bearbeitung der Pflanze ermöglichen, ohne dass hierbei Beschädigungen entstehen. Während man als Einsteiger sicherlich mit einer einfachen Bonsaischere sowie einer Konkavzange auskommt, benötigen erfahrene Bonsaizüchter Spezialwerkzeuge. Diese bestehen im besten Fall aus rostfreiem Edelstahl und sollten umfangreich gepflegt werden, denn bedenken Sie, dass die Spezialwerkzeuge einen stolzen Preis haben, vor allem, wenn es sich um Artikel – wie beispielsweise Zangen – aus Japan handelt.

Inhaltsverzeichnis

  • Werkzeuge für Bonsaipflege
    • Bonsai Werkzeug Set für Anfänger:
      • Hochwertige Scheren
      • Konkavzangen
      • Sägen und Messer
    • Diese Werkzeuge benötigen Sie für das Umtopfen sowie die Bearbeitung der Wurzeln:
      • Hier finden Sie verschiedene Bonsaischalen
    • Was Sie für das Bonsai Drahten benötigen:
    • Für die Bearbeitung von Totholz empfehlen wir folgende Werkzeuge:
    • Bonsai bearbeiten mit elektrischen Werkzeugen
    • Alles zum Gießen der Bonsais
    • Alles, um komfortabel zu arbeiten
      • Weitere Bonsai Pflege Themen
      • Fragen zu Werkzeuge für Bonsai

Bonsai Werkzeug Set für Anfänger:

Als Anfänger benötigen Sie folgende Tools, um den Bedürfnissen der Pflanze gerecht zu werden:

  1. Hochwertige Scheren

    Beispielsweise Stutz-Schere, Standard-Schere, Zweigschere, Shohin- und Azaleen-Schere

    Scheren verwenden Sie zum Verschneiden der Wurzeln, Äste und Zweige. Welche Größe die jeweilige Schere haben sollte, richtet sich nach der Größe der Pflanze.

  2. Konkavzangen

    Damit Sie bestimmte Schnitte direkt am Ansatz ausführen können, benötigen Sie die sogenannte Konkavzange. Sie sorgt für einen glatten Schnitt, welcher nahezu ohne Wunden auskommt. Auf diese Weise heilt die Pflanze anschließend schnellstmöglich. Konkavzangen werden in verschiedenen Größen angeboten und sind sowohl mit Knospenzangen als auch mit geraden oder halbrunden Schneiden ausgestattet.

  3. Sägen und Messer

    Teilweise kann es sein, dass die Äste oder Wurzeln zu dick sind, um sie mit der Zange zu bearbeiten. In diesem Fall setzen Sie entsprechende Sägen oder Messer ein. Mit einem sogenannten Okuliermesser beispielsweise erzielen Sie einen glatten Schnitt.

Diese Werkzeuge benötigen Sie für das Umtopfen sowie die Bearbeitung der Wurzeln:

Wenn Sie den Bonsai umtopfen möchten, müssen Sie diesen zunächst aus der bisherigen Schale entnehmen. Haben sich die Wurzeln bereits um den Ballen herum gebildet, fahren Sie mit einem sogenannten Sichelmesser zwischen Ballen und Topf entlang, um die Verbindung zu lösen.

Ehe Sie den Bonsai in die neue Schale setzen, müssen Sie den Wurzelballen verschneiden. Mit Hilfe von Wurzelkralle, Wurzelzange und Wurzelhaken lösen Sie das Wirrwarr und erkennen, welche Wurzeln entfernt werden können. Kleine Wurzeln können mit einer herkömmlichen Schere beschnitten werden.

Hierfür benötigen Sie verschiedene Schalen.

Hier finden Sie verschiedene Bonsaischalen

Bonsaischalen

Was Sie für das Bonsai Drahten benötigen:

Um den Bonsai zu drahten, müssen Sie Draht in verschiedenen Stärken anschaffen. Idealweise verwenden Sie einen Aluminiumdraht, da dieser als robust, biegsam und langlebig gilt. Kupferdraht eignet sich zum Binden des Stammes oder stärkerer Äste. Zum Biegen des Bonsai Drahtes benötigen Sie eine Zange und für das Schneiden eine Drahtschere.

Damit die Äste beim Drahten nicht beschädigt werden, binden Sie zunächst den sogenannten Raffiabast um die Stellen, an denen später der Draht entlanggeführt wird. Ebenso können Sie beispielsweise einen alten Fahrradschlauch verwenden, denn auch dieser verfügt über Eigenschaften, die dem Bonsai zugutekommen.

Für die Bearbeitung von Totholz empfehlen wir folgende Werkzeuge:

Damit die Bearbeitung des Totholzes aussieht, als wäre sie von Natur aus entstanden, sind eine Vielzahl hochwertiger Werkzeuge notwendig, die wir Ihnen nachfolgend auflisten möchten:

  • Jin-Spaltzangen und Jinzangen
  • Stemmeisen
  • Zieh-Haken
  • Schlaufenmesser
  • Jin-Mittel zum Bleichen des Totholzes und zur Desinfektion

Die Schnitzwerkzeuge für die Totholz Gestaltung werden in zahlreichen Ausführungen – beispielsweise in unterschiedlichen Größen – angeboten. Sie können diesbezüglich die praktischen Sets verwenden, welche mit den wichtigsten Werkzeugen für die Totholzbearbeitung ausgestattet sind.

Bonsai bearbeiten mit elektrischen Werkzeugen

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie den Bonsai mit elektrischen Werkzeugen bearbeiten. Dies empfehlen wir jedoch nur, wenn Sie über ausreichend Erfahrung im Bereich der Bonsai-Pflege verfügen. Beachten Sie zudem, dass mit der Nutzung elektrischer Werkzeuge eine hohe Verletzungsgefahr einhergeht.

Sie können einen sogenannten Dremel nutzen, welcher sich mit zahlreichen Aufsätzen ausstatten lässt. Hierzu gehören unter anderem:

  • Holzhärter
  • Fräsköpfe, Fächerschleifer, Bohrer
  • Schnitzhaken
  • Jinzangen
  • Spaltzangen
  • Speerhobel
  • Skalpell
  • Schlaufenmesser
  • Schnitzwerkzeuge

Sollten Sie sich für die Arbeit mit elektrischen Werkzeugen entscheiden, nutzen Sie unbedingt eine Schutzbrille.

Alles zum Gießen der Bonsais

Für das Gießen der Bonsais benötigen Sie zumindest als Einsteiger keine große Ausrüstung. Verwenden Sie eine handelsübliche Gießkanne, welche mit einer feinen Brause ausgestattet ist. Für die Düngung sowie zum Ansprühen der Blätter sollten Sie des Weiteren handelsübliche Sprühflaschen kaufen.

Sollten Sie keine Zeit für das Gießen haben oder möglicherweise im Urlaub sein, empfehlen sich die sogenannten Bewässerungssysteme, welche in verschiedenen Ausführungen speziell für Bonsais angeboten werden. Nutzen Sie beispielsweise die Flutungsanlagen oder Nebelanlagen. Am besten informieren Sie sich, welches System sich für Ihren Bonsai eignet.

Da Bonsais kein kalkhaltiges Wasser vertragen, gießen Sie bestenfalls mit Regenwasser. Schaffen Sie daher eine Regenwassertonne an, sodass das Gießwasser jederzeit zur Verfügung steht. Sollten Sie keinen Zugriff auf Regenwasser haben, können Sie auch abgestandenes Leitungswasser nutzen und benötigen ebenfalls ein entsprechendes Sammelbehältnis.

Alles, um komfortabel zu arbeiten

Nicht zuletzt kommt es bei der Bearbeitung des Bonsais darauf an, dass Sie komfortabel arbeiten können. Eine Drehscheibe aus Holz hilft Ihnen, den Baum problemlos von allen Seiten zu betrachten und zu bearbeiten. Ebenso sollten Sie einen kleinen Tisch besitzen, auf dem Sie die Pflanze platzieren können.

Sofern Sie Fragen zu den Bonsai Werkzeugen haben, können Sie jederzeit Kontakt mit den Experten von LuxuryTrees® aufnehmen. Wir beraten Sie gern.

Weitere Bonsai Pflege Themen

  • Bonsai Pflegen
  • Bonsai Schneiden
  • Bonsai Standort
  • Bonsai Überwinterung
  • Bonsai Substrat
  • Bonsai Düngung
  • Bonsai Umtopfen
  • Bonsai Bewässerung
  • Bonsai Drahten
  • Bonsaischale
  • Lexikon
    • Die teuersten Bonsai der Welt
    • Bonsai Formen
    • Bonsai Fachbegriffe
    • Anzuchtmethoden
      • Bonsai aus Samen
      • Bonsai aus Stecklingen
      • Bonsai Ausstellung – Kokufu-Ten
  • Bonsai Pflegen
  • Bonsai Schneiden
  • Bonsai Substrat
  • Bonsai Düngung
  • Bonsai umtopfen
  • Bonsai Bewässerung
  • Bonsaischale
  • Bonsai Überwinterung
  • Bonsai Standort
  • Bonsai Drahten

Fragen zu Werkzeuge für Bonsai

Persönliche Beratung von unseren Spezialist Thomas Ortner:

Kontakt aufnehmen

Hauptbüro St. Johann in Tirol

LuxuryTrees.com - Hauptbüro
Thomas Ortner Bonsai Spezialist

Bonsai & exklusive Gartenbäume, Bonsaischule und Showgarten. Projekte für München, Salzburg, Wien, Graz, Rosenheim, Kitzbühel

Innsbrucker Strasse 13
A-6380 Sankt Johann in Tirol / Kitzbühel,
Österreich
Amtliche Registriernummer: AT 6001
Telefon: +43-676-70-70-4-71
Termine nach Vereinbarung

Aufgrund der geringen Terminverfügbarkeit ist dieses Jahr der Show-Garten geschlossen.

Büro Innsbruck


LuxuryTrees.com - Büro Innsbruck

Bonsai und Gartengestaltung in Österreich, Deutschland und Schweiz

Elisabethstrasse 3
A-6020 Innsbruck-Tirol,
Österreich
Amtliche Registriernummer: AT 6001
Telefon: +43-676-70-70-4-71
Termine nach Vereinbarung

Exklusiver Online shop

  • Gartenbonsai
  • Gartenbäume
  • Formgehölze & Solitärbäume
  • Pinus Parviflora
  • Taxus Cuspidata
  • Juniperus Chinensis
  • Olea Europaea
  • Acer Palmatum
  • Ficus Bonsai
  • Pinus Mugo
  • Kunstbonsai

Ansprechpartner

Kaufmännische Leitung und Geschäftsführung
Thomas Ortner

Technische Leitung
Dipl. Ing. Anton Ortner

® LuxuryTrees.com . All rights reserved
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen