Unser fundiertes Wissen für Sie – direkt aus Japan
Im Rahmen unserer jahrelangen Aufenthalte in Japan sind uns immer wieder die Wohnhäuser aufgefallen, bei denen die Koiteiche, die übrigens nicht selten riesigen Ausmaßes sind, sogar bis in die Innenräume des Wohnbereiches hinein ragen. Auf diese Weise können die Bewohner der Anwesen die Natur in eine noch engere Verbindung zu sich selbst bringen. Ist das nicht eine wunderbare Vorstellung?
Von Anfang an alles richtig machen – Teichbau mit LuxuryTrees®
Wählen Sie als Grundlage für Ihren Koiteich am besten ein vorgefertigtes Teichbecken aus Glasfaser. Anders als viele herkömmliche Kunststoff-Materialien ist Glasfaser überaus strapazierfähig und leicht zu bearbeiten.
Diese modernen Becken bieten im Gegensatz zur klassischen Teichfolie außerdem den Vorteil, dass die Keimbildung auf ein Mindestmaß reduziert werden kann: Fakt ist, dass sich in den Falten der Folie gerne immer wieder Schmutz und Kot-Reste ansammeln – der ideale Nährboden für Bakterien und Keime.
Es kommt auf die Größe an
Um die optimale Größe des Koi-Teiches zu ermitteln, empfehlen wir die folgende Faustformel: Ein Koi benötigt etwa ein Wasservolumen von mindestens 5.000 Litern. Frei nach dem Motto: „Ein Koi kommt selten allein“, sollte die Mindestanzahl an Koi-Fischen vier bis sechs Stück betragen. Denn in kleinen Gruppen fühlt sich die japanische Edel-Fisch-Sorte besonders wohl. Es ergibt sich folglich eine minimale Wassermenge von 30.000 Litern bei sechs Fischen. Die Mindestfläche des Beckens beträgt etwa 20 Quadratmeter, wobei Sie eine Wassertiefe von zwei bis drei Metern nicht unterschreiten sollten. Bedenken Sie überdies, dass Ihre Kois im Winter genügend Platz brauchen, um unter der Eisdecke zu überwintern.
Von der Filterpumpe über die Skimmer bis hin zu Oberflächensaugern und Bodenläufen ist die Technologie, die die Basis Ihres Koi-Teiches bildet, recht umfangreich. Lassen Sie sich ausführlich von unserem erfahrenen Expertenteam beraten. Gerne stehen wir Ihnen auch mit Blick auf die adäquate Bepflanzung Ihres Koi-Teiches zur Seite, denn auch hier gilt es etliche Faktoren zu beachten.
Edle Akzente setzen – mit japanischen Highlights von LuxuryTrees®
Sie möchten Ihren Koiteich bepflanzen? Dann möchten wir Ihnen Folgendes ans Herz legen: Trennen Sie am besten einen bestimmten Bereich des Teiches ab, um ihn beispielsweise mit Sauerstoff spendenden Pflanzen zu bestücken. Dies können unter anderem die Wasserschwertlilie bzw. die Wasseriris (Iris pseudoacorus) oder das Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium) sein. Beide eignen sich sehr gut für die Bepflanzung des Randbereiches. Die Zwergseerose oder das Brasilianische Tausendblatt (Myriophyllum Aquaticum) hingegen sind geradezu prädestiniert für die Platzierung im Zentrum des Pflanzenteils Ihres Koi-Teiches. Darüber hinaus kommt das luxuriöse Mini-Gewässer noch besser zur Geltung, wenn Sie es auch ringsum mit edlen Gewächsen aus dem Onlineshop von Luxurytrees.com bestücken.